Sicher, skalierbar, flexibel, wartungsarm, kollaborativ: Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich Unternehmen für Atlassians zukunftsfähige Lösungen in der Jira Cloud entscheiden. Doch das übergeordnete Ziel bleibt immer dasselbe: das Optimieren von Geschäftsprozessen auf allen Ebenen – ob durch Jira Software Cloud, Jira Service Management Cloud oder die Kombination mehrerer Jira bzw. Atlassian Anwendungen. Fest steht, dass Jira Cloud Lösungen die unternehmensweite Digitalisierung, Optimierung und Automatisierung von IT- sowie Geschäftsprozessen gut organisiert vorantreiben.
95 Prozent aller Neukunden von Atlassian-Produkten entscheiden sich für die Cloud – insbesondere für die Cloud-Versionen von Jira Software und Jira Service Management (JSM). Denn ob als effiziente digitale Lösung für IT-Teams, das Personalwesen, den Einkauf, den Vertrieb oder das Marketing: Mit Jira Cloud optimierst du deine Geschäftsprozesse digital auf einer Plattform – mit Zugriff in Echtzeit für jeden Mitarbeiter von jedem Ort aus. Ganz zu schweigen davon, dass einige der innovativsten Funktionen von Jira Software Cloud und Jira Service Management Cloud nur exklusiv in der Cloud zur Verfügung stehen.
Nicht nur aufgrund der Server-Abschaltung in 2024 sprechen die Argumente für Atlassian Jira Cloud. Sondern vor allem die Skalierbarkeit in der Cloud eröffnet deinem Unternehmen und deinen Teams ganz neue Möglichkeiten bei der Organisation und Optimierung sämtlicher Prozesse. Insgesamt bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Denn bei allen Atlassian-Cloud-Produkten liegt das Hosting der Software in der Verantwortung des Entwicklers. So kümmert sich Atlassian auch bei Jira Cloud um die Upgrades, Wartung, Sicherheit und Compliance deiner Jira Anwendungen und entlastet dadurch deine Teams und Administratoren. So können sich diese auf Aufgaben mit größerem Mehrwert für dein Unternehmen konzentrieren. Ein deutlicher Gewinn, der sich auch im ROI widerspiegelt.
Dank nativer Roadmaps sind deine Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand. Agile Workflows werden unterstützt und können insgesamt einfacher geplant, bearbeitet und abgeschlossen werden.
Innovative künstliche Intelligenz bringt Automatisierungen und verbesserte Suchfunktionen mit sich. Arbeiten sowie Kommunikation fallen dadurch noch leichter.
Projekte können individuell von Teams selbst verwaltet werden, ohne das die gesamte Instanz gefährdet wird. Das fördert die Selbstgestaltung der Arbeitsweise und entlastet Admins.
Die native macOS-App sowie die verbesserte App für Mobilgeräte bietet deinem Team einen schnellen Zugriff von überall aus sowie Features wie Benachrichtigungen, Verknüpfungen, Dunkelmodus etc.
Darüber hinaus bietet Jira Software Cloud von Atlassian weitere sehr nützliche Funktionen. Erfahre jetzt mehr über Jira Software.
Opsgenie ist fest in Jira Cloud integriert und ermöglicht deinen Dev und ITOps die schnelle Reaktion auf Vorfälle bzw. die direkte Verknüpfung mit entsprechenden Jira Tickets.
Durch die Projektverwaltung in der Cloud kannst du direkt auf geschäftliche Veränderungen reagieren, verstärkt um eine neue Engine zur Bewertung von Änderungsrisiken.
In Jira Cloud ermöglichen zahlreiche SaaS-Integrationen ein schnelleres und einheitlicheres unternehmensweites Arbeiten, z. B. durch Figma, Dropbox-Smartlinks, Boom oder bessere Slack-Integration.
Mindville Insight in Jira Service Management Cloud ermöglicht es Teams, beliebige Assets oder CIs mithilfe einer flexiblen Datenstruktur zu verwalten – auch über die IT hinaus, etwa in den Bereichen Human Ressources, Vertrieb, Rechtsabteilung u.v.m.
Darüber hinaus bietet Jira Service Management Cloud von Atlassian weitere Funktionen. Erfahre jetzt mehr über Jira Service Management.
Du möchtest mehr über Atlassian Jira Cloud wissen? Dann melde dich jetzt bei uns. Wir haben die Antworten auf deine Fragen und helfen dir bei der: